Zahnimplantate in Braunschweig
Warum Zahnlücken schnellstmöglich mit einem Zahnimplantat geschlossen werden sollten
Fehlende Zähne können oftmals mithilfe von Zahnimplantaten perfekt ersetzt werden. Man erreicht in Funktion und Ästhetik ein nahezu natürliches Ergebnis und verhindert durch Implantate das Beschleifen von gesunden Nachbarzähnen.
Im zahnlosen Kiefer sorgen Implantate für einen festen Halt der Prothese.
Zahnimplantate: Die Lösung für Zahnlücken - jetzt Termin vereinbaren!
Glossar
Manche Wörter und Begriffe sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel. Es wird dann eingesetzt, wenn ein natürlicher Zahn fehlt.
Der Zahnarzt bohrt ein kleines Loch in den Kieferknochen und setzt dort das Implantat ein. Dieses besteht meist aus Metall, zum Beispiel Titan, weil es sehr gut vom Körper vertragen wird.
Nach einigen Wochen wächst das Implantat fest in den Knochen ein. Dann kann der Zahnarzt darauf eine Zahnkrone oder Brücke befestigen.
So sieht der neue Zahn fast aus wie ein echter.
Das Implantat hilft beim Kauen, Sprechen und sieht natürlich aus. Es hält oft viele Jahre, wenn es gut gepflegt wird. Eine gute Mundhygiene ist dafür sehr wichtig.